ältere Beiträge
1.4.2019
Das Eichamt in Bayreuth, das die letzten Jahre jeweils Freitags und
nach Absprache geöffnet war, ist nun endgültig geschlossen. Die
Räumlichkeiten hat die Uni Bayreut übernommen.
1.3.2019
Eine neue Eichkostenverordnung wir z. Zeit diskutiert, sie soll
voraussichtlich zum 1.6. in Kraft treten.
1.1.2016
Die Eichämter Bamberg-Bayreuth-Hof stellen Eichgewichte nur bis 350
kg für die Eichungen zur Verfügung, Eichgewichte von höher-lastigen
Waagen müssen zukünftig vom Betreiber der Waage gestellt
werden (Wir bieten bis zu 25t. Eichgewichte zur
Eichbegleitung oder als Leihgewichte an)
22.10.2015
Die Eichämter in Bayern wenden ab sofort die neue Vorschrift an,
die dem Eichamt erlaubt bei Anmeldungen zur aktuellen Eichung
innerhalb der letzten 10 Wochen des Jahres zusätzlich eine
"Bescheidungsgebühr" von €25,20
(Nr.14.1.1.1 nach Eichkostenverordnung 2015) für die Messmittel zu
verlangen.
1.10.2015
Die bayrischen Eichämter verlagen eine Vollmacht von
Instandsetzern, wenn diese Waagen im Namen des Endkunden zur
Eichung anmelden. Sie können unser Formular hier
herunterladen und uns oder Ihrem Eichamt zusenden.
01.04.2015
Die neue Eichkostenverordnung ist seit dem 28.3.2015 in Kraft. Im
Wesentlichen haben sich die Eichgebühren im Vergleich zum Stand
der Erhöhung vom 3.8.2013 bei den in unserem Hause
gängigen Waagen knapp verdoppelt.
Den genauen Text können sie hier
herunterladen
1.12.2014
Eine neue Eichkostenverordnung, die zum 1.3.2015 in Kraft treten
soll, wird z. Zt vom BMWI diskutiert
Informationen dazu: www.dasbayerischehandwerk.de/artikel/schreiben-an-gabriel-74,0,6871.html
28.11.2014
Die neue Eichverordnung ist verabschiedet worden, der Gesetzestext
kann hier eingesehen werden.
Eine der Änderungen ist die Kennzeichnung des Jahres der
Eichung und nicht mehr die Gültigkeitsdauer der Eichung. Weiterhin
müssen neue Geräte zentral an ein digitales Register gemeldet
werden.
3.8.2013
Das Eichgesetz wurde verändert und veröffentlicht, auch eine neue
Eichgebührenordnung tritt ab sofort in Kraft.
Eichgesetz 2013, Inkraftsetzung,
Eichgebühren 2013
01.07.2012
Der Publikumsverkehr in der Dienststelle des Eichamtes in Bayreuth
wird zum 1.8.2012 geändert, zukünftig ist die Dienststelle
bis auf weiteres nur Freitag Vormittag besetzt (evtl.
jeden 2. Freitag im Monat) sowie gegen telefonische
Voranmeldung. Die Gebäude übernimmt die Universität
Bayreuth.
01.01.2012
Die Eichämter Bamberg und Hof haben angekündigt, die schriftliche
Aufforderung zur Nacheichung demnächst einzustellen, das
Eichamt Bayreuth führt dies
voraussichtlich letztmalig 2014 durch. Die Betreiber von
eichpflichtigen Waagen müssen die entsprechenden
Eichfristen selbst überwachen und das Eichamt von der
notwendigen Nacheichung unterrichten.
10.01.2010:
Das Eichamt Bayreuth-Bamberg-Hof stellt keine Prüfung der
Schüttwaagengewichte bei der Waageneichung mehr zur Verfügung. Die
Gewichte der Schüttwaagen müssen somit alle 4 Jahre in ein Eichamt
zur Nacheichung gebracht werden.
4.05.2008:
Die Eichämter Bayerns stellen für die Prüfungen von
hochlastigen Waagen (>~750kg) keine Prüfgewichte mehr zur
Verfügung.
- diese Gewichte können bei uns geliehen werden-